Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Etwa 55 Organisationen sind Mitglied in Unterfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Unterfranken
Münzstraße 1
97070 Würzburg
Tel.: 0931 | 35401 - 0
Fax: 0931 | 35401 - 11
unterfranken(at)paritaet-bayern.de
In der Informationsveranstaltung sollen nähere Einzelheiten des Förderprogramms sowie die Verfahrensabläufe (u. a. Interessenbekundungs- und Antragsverfahren) bis zum Start im nächsten Jahr vorgestellt werden.
Bei diesem Programm handelt sich um das Nachfolgeprogramm des im September 2022 auslaufenden BMFSFJ ESF-Bundesmodellprogramm „Stärkung der Teilhabe Älterer – Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation im Alter“ (Start: Oktober 2020).
Zielgruppe sind vorrangig ältere Beschäftigte ab 60 Jahren einschließlich ihrer Ehepartnerin oder ihres Ehepartners, ihrer Lebenspartnerin oder ihres Lebenspartners bzw. ihrer Lebensgefährtin oder ihres Lebensgefährten, die vom Ausschluss aus dem Arbeitsmarkt und in dessen Folge von gesellschaftlicher Isolation bedroht oder betroffen sind.
Ziele des Programms sind die Vorbeugung und Bekämpfung ungewollter Vereinsamung und sozialer Isolation, die Stärkung der finanziellen Absicherung im Alter sowie die Unterstützung kommunaler Teilhabestrukturen für ältere Menschen.
Die Veranstaltung wird im Internet als Live-Stream auf der STREAMBOXY Eventplattform am Dienstag, den 01.02.2022 von 10:00 – 12:00 Uhr ausgestrahlt.
Das Bundesseniorenministerium möchte zum Start des Interessenbekundungsverfahrens über die Inhalte des Förderprogramms, die Verfahrensabläufe und das Projektverwaltungssystem Z-EU-S informieren.
Weiterführende Informationen und die noch bestehende Anmeldemöglichkeit sind unter folgendem Link zu finden: https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/informationsveranstaltung-esf-plus-programm-staerkung-der-teilhabe-aelterer-menschen/start.html