Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Etwa 55 Organisationen sind Mitglied in Unterfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Unterfranken
Münzstraße 1
97070 Würzburg
Tel.: 0931 | 35401 - 0
Fax: 0931 | 35401 - 11
unterfranken(at)paritaet-bayern.de
Am Samstag, den 06. Mai 2017 war in der Stiftung Hör-Sprachförderung Würzburg ein CODA-Familientag. Geplant und durchgeführt haben diesen Tag:
Herbert Dössinger (Stiftung) begrüßte die ca. 120 Gäste und Referenten. Er bedankte sich bei allen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Besonderen Dank übermittelte er an die Lotterie "GlücksSpirale" für deren großzügige finanzielle Unterstützung.
Am Vormittag hielt Anke Klingenmann einen Vortrag. Frau Klingenmann ist selbst gehörlos und hat hörende Kinder. Sie arbeitet als Sozialpädagogin beim "Kinderschutz e.V." in München. Sie ist bekannt als Moderatorin bei "Sehen statt Hören".
Ihr Vortrag hatte das Thema: "Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern". Lebhaft informierte sie über die Entwicklung eines Kindes und über unterschiedliche Erziehungsziele. Gehörlose Eltern mit hörenden Kindern haben es oft schwer. Frau Klingenmann sagte es ist wichtig:
Frau Klingenmann hielt ihren Vortrag in DGS. Zwei Dolmetscher übersetzten in Lautsprache. Verba Voice übersetzte in Schriftsprache. So konnten alle verstehen.
Am Nachmittag gab es für die Kinder und die Erwachsenen Workshops. Die Erwachsenen konnten wählen:
Für die Jugendlichen fand ein Workshop zum Thema "Identität CODA" statt. Diese Gruppe leiteten zwei Vertreter von CODA-DACH.
Die Schüler wurden von der Evangelischen Gehörlosenjugend betreut. Bei dem schönen Wetter spielten sie auf dem Sportplatz und machten eine "Schatzsuche".
Die Kindergartenkinder spielten in der Schulvorbereitenden Einrichtung der Dr.-Karl-Kroiß-Schule. Betreut wurden sie von Mitarbeiterinnen der Frühförderung.
Zwischendurch gab es immer Zeit für einen Kaffee und Gespräche. Um 16:00 Uhr war der CODA-Familien-Tag zu Ende. Erwachsene und Kinder waren sehr zufrieden. Viele sagten, dass es solche Veranstaltungen öfter geben sollte.