Fachinformation
08.05.2025 Mitgliederangelegenheiten, BGW, Personalwesen, Region Mittelfranken, Region Niederbayern, Region Oberbayern, Region Oberfranken, Region Oberpfalz, Region Schwaben, Region Unterfranken

Mitgliedschaft, die sich lohnt: Einkaufsvorteile des Paritätischen für die sozialen Betriebe

Aktuelle Rahmenverträge und Sonderkonditionen und Benefits für Beschäftigte - besuchen Sie unser Einkaufsportal und nutzen Sie die aktuellen Angebote zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und lernen die den neuen Partner aus diesem Bereich kennen

Mitgliedschaft, die sich lohnt: Arbeits- und Gesundheitsschutz – Mit Sicherheit Freiräume schaffen!

System für angewandte Organisation des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Professionalität zur Umsetzung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Bereiche Arbeits- und Gesundheitsschutz, Hygiene, Strahlenschutz, Betriebsmittel- und Anlagensicherheit, Datenschutz und Umweltschutz.

Die econoMED®-Systemgruppe ist ein Team von vernetzten Spezialisten und qualifiziertem Beratungspersonal. Sie kümmern sich gezielt um die Inhalte der Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1) und sorgen für eine vollständige Bearbeitung der Aufgabenfelder zur DGUV Vorschrift 2. Sie stehen für eine zuverlässige Umsetzung der GDA-Leitlinien und weiteren betrieblichen Präventionsdienstleistungen. Unter Anwendung des econoMED®-Systems wird in Ihrem Unternehmen für die Transparenz und für die Qualitätssicherung betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutzaspekte gesorgt. Sie erhalten einen detaillierten Überblick zu den Inhalten der an die econoMED®-Systemgruppe übertragenen Pflichten und eine schriftliche Dienstleistungs-, Produkt- und Systemgarantie über den Betriebsschutzbrief.

Leistungsspektrum:

  • Bereitstellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit, Betriebsärzten, Brandschutzbeauftragten, Brandschutzsachverständigen, Hygienefachkräften & Datenschutzbeauftragten
  • Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen gemäß DGUV
  • Rechtssichere Dokumentation und Haftungsübernahme
  • Beratung und Schulung zu Hygienemanagement, Datenschutz und Brandschutz
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen

Mitglieder des Paritätischen erhalten dank des Rahmenvertrags Sonderpreise. Die Rabatte finden Sie nach einloggen im Mitgliederbereich in unserem Einkaufsportal.

Und weitere Angebote für den Arbeits und Gesundheitsschutz Ihres Paritätischen im Rahmen der Verbändekooperation mit der BGW

Auch in diesem Jahr haben wir für Sie ein vielfältiges Angebot für den Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Betrieben der sozialen Dienste und
Einrichtungen erstellt, gemeinsam mit unserem Kooperationspartner BGW, der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege und unterstützen
Sie als Verantwortliche dabei, das Know-how und die Rechtssicherheit zu verbessern. Der Paritätische unterstützt Sie dabei mit Fortbildungen, Workshops und
Schulungen, damit gerade Führungskräfte, Vorgesetzte und Personalverantwortliche gezielt Gesundheitsmaßnahmen umsetzen können

ONLINE zum Thema Gefährdungsbeurteilung „Verantwortung im Arbeitsschutz für alle Bereiche“
Grundlagen-Workshop: Rechtliche Grundlagen, Praktische Beispiele, Zeit für Diskussionen zu den Themen und Ihren Fragen

Mittwoch, 02.07.2025, 09 – 12 Uhr – Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme: https://eveeno.com/236534984

Inhalte der Workshops:
- Was ist ein Arbeitsunfall / eine Berufskrankheit? Wie erfolgt die Meldung an die BGW?
- Welche Verantwortung haben Führungskräfte? (Umgang mit Verantwortung im Arbeitsschutz)
- Wer kann mich als Führungskraft unterstützen? (Grundlagen der Arbeitsschutzorganisation)
- Instrumente des Arbeitsschutzes (Gefährdungsbeurteilung, Unterweisungen)
Referentin: Frau Dr. Wiebke Schmitz, Bezirksstelle München, Präventionsdienste BGW
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

ONLINE-Aufbau-Workshops zur Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsplatzanalyse Aufbau-Workshop für den Arbeitsbereich Beratung und Betreuungseinrichtungen mit dem Fokus:
 Psychische Belastungen, Gewalt und Aggression Montag, 22.09.2025, 09 – 12 Uhr - Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme: https://eveeno.com/555252609

Online - Aufbau-Workshop für den Arbeitsbereich KITA „Gefährdungsschwerpunkte in Kitas“
Mittwoch, 29.10.2025 , 09 – 12 Uhr - Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme: https://eveeno.com/349539253

Inhalte dieser beiden Workshops:
- Vertiefung von Arbeitsschutzaspekten, Beispiele und Fragen. Für die Teilnahme an den Aufbauworkshops sind Kenntnisse zu Grundlagen im Arbeitsschutz notwendig.
D.h. zur Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung, Organisation des Arbeitsschutzes, bspw. die Teilnahme an den vorherigen Workshop der BGW.heitsdi
Referentin: Frau Dr. Wiebke Schmitz, Bezirksstelle München, Präventionsdienste  BGW

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Workshop für Mitglieder von Betriebsratsgremien in München „Möglichkeiten und Aufgaben des Betriebsrats im Arbeits- und Gesundheitsschutz“
Donnerstag, 30.10.2025, 10 – 15 Uhr _
Ort:: Geschäftsstelle des Paritätischen in München, Neuperlach-Zentrum, Charles-de-
Gaulle Str. 4. Max. 20 TN! Anmeldeschluss ist der 23.10.2025! - Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme: https://eveeno.com/146339983

Inhalt des Workshops: Die Arbeitsschutzvorschriften verpflichten die Unternehmen und Einrichtungen dazu, eine betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung einzurichten
– sobald Sie eine(n) Mitarbeiter(in) beschäftigten. In diesem Workshop lernen Sie als Mitglied des Betriebsratsgremiums Ihre Gestaltungsmöglichkeiten zum Thema „Möglichkeiten und
Aufgaben des Betriebsrats im Arbeits- und Gesundheitsschutz“ kennen. 
 Vorstellung der BGW und den Aufgaben
 Die wesentlichen Arbeitgeberpflichten
 Der Betriebsrat als wichtiger Akteur in der betrieblichen ArbeitsschutzAufbauorganisation
 Organisation des Innerbetrieblichen Arbeitsschutz
 Die Gefährdungsbeurteilung als Dreh- und Angelpunkt des betrieblichen Arbeitsschutzes
 Durchführen von Unterweisungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Referent: Bernhard Scheibner, stv. Leiter der Bezirksstelle – Präventionsdienste der BGW München Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Kennen Sie bereits das Angebot für unsere Mitgliedsorganisationen mit bis zu 50 Beschäftigten Weitere Informationsveranstaltung und Schulungen zum Betreuungsmodell
der alternativen bedarfsorientierten Arbeitsschutzbetreuung

Wissen Sie, wie Sie den Arbeitsschutz in Ihrer Organisation effektiv gestalten können? Dann schauen Sie auf der Webseite der BGW, wie Sie Ihre Arbeitsschutz-
betreuung organisieren können: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/sicher-mit-system/arbeitsschutzbetreuung

Die Arbeitsschutzvorschriften verpflichten Sie als Führungskraft, eine betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung einzurichten – sobald Sie nur eine(n)
Mitarbeiter(in) in Ihrer Organisation beschäftigten. Das gilt auch für geringfügig Beschäftigte, Teilzeitkräfte und Aushilfen. Arbeitsschutz muss nicht nur eine Pflicht
bleiben – machen Sie es zu einem Erfolgsfaktor, der sich positiv auf Ihre Arbeitsbedingungen, die Bindung Ihrer Mitarbeiter und somit auf den Erfolg Ihres
Unternehmens auswirkt. Es gibt verschiedene Betreuungsmodelle, über die wir in unseren kostenfreien Informationsveranstaltungen informieren.

Wir zeigen Ihnen alle Optionen auf und lassen ausreichend Raum für Ihre Fragen.
Geplante Informationsveranstaltungen 2025:   03.07.2025, 14:00 bis 16:00 Uhr  |   29.08. 2025, 14:30 bis 16:00 Uhr

Über diesen Link können Sie sich direkt zu einer kostenfeien Infoveranstaltung anmelden. 
https://akademiesued.org/angebot/online-informationsveranstaltung-zur-alternativen-bedarfsorientierten-betriebsaerztlichen-und-sicherheitstechnischen-betreuung-ab-b#3689 

Um Sie weiterführend zu unterstützen, bietet der Paritätische in Kooperation mit der Paritätischen Akademie Süd in jedem Jahr kompakte Unternehmerschulungen in
einem ONLINE-Format an, die insbesondere für die „alternative bedarfsorientierte Betreuung“ geeignet sind, mit dem Sie den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrer
Organisation kostengünstig selbst in die Hand nehmen können; in den Unternehmerschulungen können Sie sich aber auch ganz grundsätzlich über Ihre Organisations-
pflichten informieren, wenn Sie für Ihre Einrichtung ein anderes Betreuungsmodell anwenden. Hinweis: Das Betreuungsmodell alternative bedarfsorientierte Betreuung
kann nicht angewendet werden bei Kliniken, beruflichen Reha-Einrichtungen und Werkstätten für Behinderte!

Geplante Unternehmerschulungen 2025: Anmeldung über diesen Link https://akademiesued.org/angebot/mi-ma-schulung-ba-wue#5617
01.09. und 15.09.2025, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
29.10. und 13.11.2025, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Angebote zum Arbeits- und Gesundheitsschutz uvm. finden Sie auf der Seite der Paritätischen Akademie Süd!

https://akademiesued.org/alle-bildungsangebote/alle-angebote

 

Zusammenstellung G. Wimmer. Paritätischer Landesverband Bayern

Mitgliederangelegenheiten, BGW, Personalwesen, Region Mittelfranken, Region Niederbayern, Region Oberbayern, Region Oberfranken, Region Oberpfalz, Region Schwaben, Region Unterfranken

Verantwortlich:
Gertrud Wimmer, Referentin Mitgliederverwaltung / -service