Fachinformation
09.01.2025 Fachbereich Finanzierung: Fördermittel / Zuschüsse

Spiel des Jahres e.V. fördert gemeinschaftliches Spielen

Wer Brettspiele mag kennt das Logo „Spiel des Jahres“. Hinter dem Logo steckt jedoch mehr als allgemein bekannt: nämlich auch ein Verein, der Fördermittel vergibt. Der „Spiel des Jahres e.V.“ fördert Projekte, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Stellung des Spiels als Kulturgut in der Gesellschaft zu stärken.

Das Förderprogramm umfasst verschieden Themengebiete. Diese bilden den Rahmen, in dem Projekte entwickelt werden können, die ausnahmslos einen klaren Brettspielbezug haben müssen:

  • Bibliotheken und Ludotheken
  • Kitas, Schulen, Horte und schulische Ganztagsangebote sowie außerschulische Bildungseinrichtungen
  • Tagungsstätten, Seminarhäuser, Jugendherbergen, Hotels und andere Beherbergungsbetriebe
  • Cafés, Kneipen, Restaurants und weitere gastronomische Angebote
  • Kulturzentren, Veranstaltungsorte, Jugendzentren und andere soziokulturelle Einrichtungen
  • Festivals, Conventions und Tagungen
  • Ausstellungen, Publikationen sowie kulturpolitische und wissenschaftliche Projekte
  • Inklusions- und Integrationsprojekte, Spielen mit beeinträchtigen oder benachteiligten Menschen
  • das Spielen an anderen Orten: von Einkaufszentren bis Justizvollzugsanstalten

Die Einreichungsfrist ist am 1. Februar 2025. Anträge für große Einrichtungen und Veranstaltungen mit überregionaler Bedeutung können abweichend von der Einrichtungsfrist jederzeit gestellt werden.

Antragsberechtigt sind u.a. Vereine, Stiftungen und Gesellschaften. Vorzulegen sind ein Projektplan, der den zeitlichen Ablauf und die Ziele verdeutlicht, sowie eine Kostenaufstellung.

Die Anschaffung von Brett- und Kartenspielen ist – bis zu einer maximalen Höhe von 500 Euro – unter der Voraussetzung förderfähig, dass der Spiel des Jahres e.V. diese Spiele empfohlen oder ausgezeichnet hat. Die Spiele müssen im örtlichen Spielefachhandel erworben werden.

Weitere Informationen und Antragsunterlagen unter

https://www.spiel-des-jahres.de/foerderprogramm/

Quelle: Spiel des Jahres e.V.

Fachbereich Finanzierung: Fördermittel / Zuschüsse

Verantwortlich:
Renate Kretschmer, Referentin Finanzierung: Fördermittel/Zuschüsse