Fortbildung
23.09.2025
Online

Sprache ist kein Zufall – gemeinsam diskriminierungsarme Sprachräume schaffen

Zwischen Gendersternchen und Binnen-I gibt es heute eine Vielzahl von Instrumenten, um Sprache diskriminierungsärmer zu gestalten. Aber wie und warum werden sie am besten angewendet? In entspannter Atmosphäre lernen Sie hier, wie Sie mit Kompetenz und Konfidenz diese Entscheidungen selbst treffen können!

Wir kommunizieren ständig in Schrift, Wort, Körpersprache – und Konflikte können folglich potenziell überall entstehen.

Gerade im Kontext einer breiteren Auseinandersetzung mit diskriminierungskritischen Aspekten der Sprache rücken Mechanismen wie die Reduktion des generischen Maskulinums immer mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Doch im Bestreben, sich sprachlich diskriminierungsärmer auszudrücken erleben viele Personen, dass ihnen Kompetenzen und sichere Quellen fehlen, um die Entscheidung zwischen verschiedenen Schreibweisen sinnvoll zu treffen. Die Fortbildung versucht, dies zu verbessern.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich vor allem an alle, die noch eine gewisse Unsicherheit verspüren, wenn es um Dinge wie “Gendern” geht oder die, die Sorge haben, unbeabsichtigt diskriminierende Sprache zu benutzen.

Weitere Informationen finden Sie unter beigefügtem Link.

 

Kontakt

Details

Paritätische Akademie Süd
Online
Thema:
Fachliche Qualifizierung
Anmeldeschluss:
17.09.2025

Weitere Fortbildungen