Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Etwa 55 Organisationen sind Mitglied in Unterfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Unterfranken
Münzstraße 1
97070 Würzburg
Tel.: 0931 | 35401 - 0
Fax: 0931 | 35401 - 11
unterfranken(at)paritaet-bayern.de
Teamresilienz ist ein großer Part – wenn nicht sogar die Voraussetzung – um das Team zu entwickeln. Das bedeutet, dass die Entwicklung von Resilienz im Team ein Prozess ist, der bei der Führungskraft startet, die einzelnen Mitarbeitenden in den Blick nimmt und die Zusammenarbeit stärkt.
Durch vielfältige Veränderungen, Arbeitsverdichtung und Personalmangel sind viele Teams belastet. Wenn diese Herausforderungen nicht gut bewältigt werden, entsteht eine Spirale, die die Mitarbeitenden demotiviert und in dem Krisen schwer zu meistern sind. Statt an Lösungen denkt das Team in Problemen und Lösungsmöglichkeiten werden nicht oder nur sehr schwer gesehen.
In diesem Seminar schauen Sie sich an, was es genau bedeutet, wenn ein Team resilient ist, welche Einflussfaktoren eine Rolle spielen und wie Sie auf die Resilienz im Team einwirken und Krisen meistern können.
Zielgruppe:
Führungskräfte im sozialen und pädagogischen Bereich, die die Mitarbeitenden und ihr Team stärken möchten
Weitere Informationen finden Sie unter dem beigefügten Link.