Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Etwa 55 Organisationen sind Mitglied in Unterfranken. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Unterfranken
Münzstraße 1
97070 Würzburg
Tel.: 0931 | 35401 - 0
Fax: 0931 | 35401 - 11
unterfranken(at)paritaet-bayern.de
Führungskräfte in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen werden vor erhebliche neue Anforderungen gestellt. Soziale Leistungen werden nicht mehr allein als "Wert an sich" angesehen, sondern müssen sich unter betriebs- und volkswirtschaftlichen Aspekten rechtfertigen. Dieser Wandel bewirkt einen Bedarf an Fachpersonal, das einerseits sachgerechte und professionelle Hilfeleistung einzuschätzen vermag und andererseits auch befähigt ist, Einrichtungen zu steuern und damit arbeitsfeldbezogene Aspekte der Sozialen Arbeit mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz zu verknüpfen.
Zertifikat:
Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses - Voraussetzung dafür ist die durchgängige Teilnahme an den vier Modulen - erhalten die Teilnehmer*innen ein aussagekräftiges Zertifikat der Paritätischen Akademie Süd.
Rahmen:
Der Zertifikatskurs besteht aus vier Modulen à 2 Präsenztagen. Im Kurspreis ist die Tagungsverpflegung (Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck) sowie Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant inkludiert. Übernachtung, Frühstück und Abendessen sind nicht beinhaltet.
Termine
05. Mai 2025 // 10:30 - 17:00 Uhr
06. Mai 2025 // 09:00 - 16:00 Uhr
08. Juli 2025 // 10:30 - 17:00 Uhr
09. Juli 2025 // 09:00 - 16:00 Uhr
29. Juli 2025 // 10:30 - 17:00 Uhr
30. September 2025 // 09:00 - 17:00 Uhr
17. November 2025 // 10:30 - 17:00 Uhr
18. November 2025 // 09:00 - 16:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter dem beigefügtem Link.