
Vermittlung von Sprach- und Kulturmittlern an Behörden, Einrichtungen, Beratungsstellen | Mediation of translation aides for migrants
Um dazu beizutragen, einen guten Dialog zwischen den Neuzugewanderten und Behörden, Einrichtungen und Beratungsstellen zu fördern, möchten wir die Arbeit mit Migrant*innen unterstützen und bieten Hilfe durch Sprachmittler*innen an.
Projekt Willkommen in Würzburg!
Dadiana Rusu
Projektbüro
Kurze Gasse 8/10
97076 Würzburg
Tel.: 0931 | 299 990 53
Fax: 0931 | 460 621 89
Telefonische Sprechzeiten
Dienstag 8.30 bis 14.30 Uhr
Mittwoch 8.30 bis 14.30 Uhr
Wer darf Sprachmittler*innen anfragen?
Die Sprachmittler*innen können angefragt werden von
- Privatpersonen aus Würzburg und dem Landkreis Würzburg, die erst kurz in Deutschland sind und/ oder wenig Deutschkenntnisse besitzen - für Termine in Behörden und Einrichtungen (Beratungsstellen, Jobcenter, Krankenkasse, Agentur für Arbeit usw.)
- Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen/ Behörden/ Institutionen in Würzburg und Landkreis Würzburg, die Beratungen und Gespräche mit Menschen haben, die erst kurz in Deutschland leben und/ oder wenig Deutschkenntnisse besitzen
Wie kann man Sprachmittler*innen anfragen?
- Bitte füllen Sie das Formular Auftrag Sprachmittler (PDF) aus.
- Schicken Sie dieses an willkommen(at)paritaet-bayern.de
- Sie erhalten von uns Bescheid, sobald wir jemanden gefunden haben. Falls keiner unserer Sprachmittler*innen den Termin übernehmen kann, melden wir uns bei Ihnen.
Hinweis: Bitte rechnen Sie mit mindestens 10 Tagen Vorlaufzeit!
Wer bezahlt die Sprachmittler*innen?
Der Paritätische Wohlfahrtsverband versteht das Angebot als einen wichtigen Beitrag zur Ermöglichung der Integration. Daher sind erfolgreich von uns vermittelten Einsätze der Sprach- und Kulturmittler*innen für Migrant*innen kostenfrei.
Informationen in Arabisch
Hier finden Sie Informationen zu unserem Angebot in Arabisch.